Dr. Jens Hellwage
Telefon: +49 3641 948 309
E-Mail senden
Christin Weber, M. A.
Telefon: +49 3641 948 303
E-Mail senden
Naturstoffe sind als Mediatoren der biologischen Kommunikation für das Leben essentiell. Sie sind an der Entstehung vieler Infektionskrankheiten beteiligt und gehören zu den wichtigsten Quellen für Medikamente, insbesondere für Antibiotika. Am Hans-Knöll-Institut sind Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie eng miteinander verbunden. Die Wissenschaftler des HKI wollen herausfinden, wie Mikroorganismen sowohl krankheitserregende Stoffe als auch pharmakologisch relevante Wirkstoffe produzieren. Sie interessiert die Kommunikation zwischen Mikroorganismen wie Bakterien und Pilzen, aber auch die Interaktion pathogener Mikroorganismen – insbesondere von Pilzen – mit dem Wirt. Neue Naturstoffe aus Mikroorganismen werden auf ihre Wirksamkeit gegen Infektionen untersucht und zielgerichtet modifiziert. Weiterhin werden Strategien erforscht, mit denen Mikroorganismen das Immunsystem überwinden. Auf dieser Basis können in Zukunft neue Diagnostika und Interventionsstrategien entwickelt werden. Das ist im Hinblick auf zunehmende Pilzinfektionen und Antibiotika-Resistenzen äußerst wichtig. Durch anwendungsorientierte Grundlagenforschung wird die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Therapeutika vorangebracht.
Adresse
Beutenbergstraße 11a
07745 Jena
Webseite
www.leibniz-hki.de
Informationen zum Antigentest des Campuspartners Abbott Rapid Diagnostics Jena GmbH
Hotline: (0) 2214 5558 600
Dr. Jens Hellwage
Telefon: +49 3641 948 309
E-Mail senden
Christin Weber, M. A.
Telefon: +49 3641 948 303
E-Mail senden