Zahlreiche große Forschungsvorhaben befassen sich in Jena mit dem Phänomen der mikrobiellen Kommunikation. Sie widmen sich der Erforschung von Infektionskrankheiten sowie deren schneller und effektiver Erkennung und Behandlung durch neue Methoden und Wirkstoffe oder auch der biologischen Sanierung von Altlasten. Mit dem "Jena Center for Microbial Communication" (JCMC), das die Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) am 29. Mai offiziell eröffnet, wird nun ein gemeinsames Dach für Aktivitäten geschaffen, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Mikroorganismen und ihrer Umwelt beschäftigen.