neuer Termin! Die Veranstaltung findet am 23. Januar 2025 statt.
In-vitro-Diagnostika (IVD) sind ein unerlässlicher Teil der Gesundheitsversorgung in Deutschland sowie weltweit. Der Markt für IVD ist ein dynamischer und wachsender Sektor im Gesundheitssystem, der auch in Zukunft eine wichtige Säule in der Patientenversorgung spielen wird. In den letzten Jahren gab es in Deutschland und der Europäischen Union wichtige Änderungen regulatorischer Prozesse und Reformen, die nachhaltig die Entwicklung und den Einsatz von IVD beeinflussen werden.
Zur Anmeldung
In diesem Workshop wird eine aktuelle Übersicht über aktuelle Entwicklungen und Trends im IVD-Bereich in Deutschland und weltweit gegeben. Insbesondere werden folgende Themen im Workshop besprochen:
- Welchen Umfang hat der IVD-Markt? Welche Entwicklungen in der Inanspruchnahme von IVD sind zu erwarten?
- Welche infektiologischen bzw. mikrobiologischen IVD wurden im letzten Jahr in der EU zugelassen?
- Welche technologischen und medizinischen Innovationen werden zukünftig den Diagnostikmarkt beeinflussen?
- Welchen Einfluss wird die Laborreform 2025 der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und des GKV-Spitzenverbands auf den IVD-Markt in Deutschland haben?
- Welche Rolle werden zukünftig Apotheken bei der Durchführung und Verkauf von IVD, insbesondere Point-of-Care-Tests (POCT), besitzen? (Diskussion des Referentenentwurfs zum Apotheken-Reformgesetz)
Zielgruppe:
- Netzwerk des InfectoGnostics Forschungscampus
- Entwickler und Hersteller (KMUs) von IVD
- Versorgungsforschende
Workshopleitung und Referenten:
Projektteam POCT-ambulant: Dr. rer. nat. Ann-Sophie Mägdefrau und Dr. rer. nat. Robby Markwart
Teilnahmegebühr: Keine
Kontakt:
Dr. Ann-Sophie Mägdefrau
ann-sophie.maegdefrau@med.uni-jena.de
Tel.-Nr.: 03641-9395825