Sie finden hier eine Übersicht der in den kommenden Monaten stattfindenden Termine. Wenn Sie nach älteren Terminen suchen, schauen Sie doch einfach in unser Termin-Archiv.

DiagnosTech-Lecture: Point-of-Care-Diagnostik bei Atem- und Harnwegsinfektionen in der ambulanten Versorgung

Schnelltests oder “Point-of-Care-Tests” (POCT) liefern diagnostische Ergebnisse noch während des Arzt-Patienten-Kontakts und können somit unmittelbar ärztliche Therapieentscheidungen beeinflussen.
Ziel dieser Lecture ist, ein Überblick über den Einsatz von POCTs bei Patienten mit Atem- und Harnwegsinfektionen in der ambulanten Versorgung zu geben. 
Die kostenfreie Veranstaltung findet per ZOOM in deutscher Sprache statt. 

Zur Veranstaltung anmelden

Folgende Themen werden im Vortrag adressiert:

  • Welche POCTs für den Einsatz bei Atemwegs- und Harnwegsinfektionen sind auf dem Markt? Welche Entwicklungen und technischen Innovationen sind zu erwarten?
  • Welche Chancen und Risiken besitzen POCTs für den Einsatz bei Atem- und Harnwegsinfektionen in der ambulanten Versorgung?
  • Wie ist die Verbreitung und Anwendungssituation in Deutschland und international?
  • Welche Rahmenbedingungen und Strategien sind für eine erfolgreiche Implementierung erforderlich? Welche Barrieren gibt es derzeit?
  • Welche bakteriellen und viralen Erreger und Antibiotikaresistenzen spielen bei diesen Erkrankungen eine Rolle? Welche Erreger und Resistenzen erlangen zukünftig an Bedeutung?
  • Was sagen nationale und internationale klinische Leitlinien zur Anwendung von POCTs bei Atem- und Harnwegsinfektionen?

Unsere Zielgruppe:

  • Netzwerk des InfectoGnostics Forschungscampus
  • Entwickler und Hersteller (KMUs) von POCTs
  • Versorgungsforschende

Referenten:
Anni Matthes und Dr. Robby Markwart vom Universitätsklinikum Jena
InfectoGnostics-Projekt POCT-ambulant

Ihr Kontakt:  robby.markwart@med.uni-jena.de