Forschungsgruppe Yellow

Neue Dysprosium-Faserlichtquellen und multimodale Faser-Sonden für die Lebenswissenschaften und Medizin im optisch sichtbaren Wellenlängenbereich

Das Projekt Yellow setzt sich neuartige Raman-Spektroskopie für biologische und biomedizinische Proben im sogenannten „Yellow Gap“ zum Ziel, wozu sowohl die erforderliche Lichtquelle als auch untergrundfreie Raman-Sonden erforscht und entwickelt werden. Als Grundlage für die Anregung dienen erstmals Dy-Laserfasern nach der Molten-Core-Methode, um Einflussfaktoren auf Effizienz, Leistung und Stabilität zu erforschen. Basis für die Raman-Sonde sind eigens für den gelben Spektralbereich erforschte und entwickelte Hohlkernfasern.

InfectoGnostics arbeitet im Industriebeirat von Yellow mit.

Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (Förderkennzeichen: 2023 FGR 0042).

Projektpartner

Kontakt

Dr. Jens Hellwage — Telefon: +49 3641 948 309 — E-Mail senden

Christin Weber, M. A. — Telefon: +49 3641 948 303 — E-Mail senden