Nach Datum einschränken

Leibniz-Gründungspreis für DeepEn GmbH

Das Unternehmen DeepEn GmbH, ein Spin-off aus dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) und neuer Partner im Forschungscampus, wurde mit dem Leibniz-Gründungspreis 2025 ausgezeichnet. Das mit 50.000 Euro dotierte Preisgeld soll unmittelbar in die Markteinführung des…

Weiterlesen

Patientenbeteiligung stärkt Forschung zu Schnelltests in der Infektionsdiagnostik

Im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts POCT-Pat hat das Institut für Allgemeinmedizin am Universitätsklinikum Jena gemeinsam mit einem Patientenbeirat untersucht, wie sich Schnelltests (Point-of-Care-Tests) auf ärztliche Entscheidungen und die Gesundheit von Patient:innen auswirken. Sechs…

Weiterlesen

SESSION "TECHNOLOGY CORNER IN DIAGNOSTICS" BEI DER AMR-CONFERENCE IN BASEL

In dieser vom Thüringer Clustermanagement unterstützten Session wurden neuartige diagnostische Technologien vorgestellt, die das Potenzial haben, die globale Reaktion auf antimikrobielle Resistenzen (AMR) erheblich voranzutreiben, indem sie die Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zugänglichkeit bei der…

Weiterlesen

Millioneninvestition in Thüringer Startups: Drei InfectoGnostics-Partner bei Finanzierungsrunden erfolgreich

applyo, DeepEn und Fluidect – drei innovative Startups im InfectoGnostics Forschungscampus Jena – haben bedeutende Finanzierungsrunden abgeschlossen, um ihre Technologien weiterzuentwickeln und den Markteintritt voranzutreiben. Die Unternehmen applyo, DeepEn und Fluidect stehen exemplarisch für den…

Weiterlesen

Studie zu SARS-CoV-2: Handy- und Genomdaten erlauben gezielte Nachverfolgung von Infektionswegen

Um die Ausbreitung von Krankheitserregern wie SARS-CoV-2 gezielter zu verfolgen, können anonymisierte Mobilfunkdaten und andere Metadaten (wie Postleitzahlen) mit Genomdaten kombiniert werden. Eine systematische Auswertung solcher kombinierten Datenpools wurde nun von Wissenschaftlern des Jenaer…

Weiterlesen

VELLAP Diagnostics GmbH sucht Studienteilnehmerinnen für veganen Schwangerschaftstest

Für die Entwicklung eines veganen Schwangerschaftstests ruft die Firma VELLAP Diagnostics GmbH zur Teilnahme an einer Anwenderstudie auf.

In herkömmlichen Schwangerschaftstests kommen Antikörper zum Einsatz, die aus tierischem Blut gewonnen werden. Neben der Produktion in Tieren lassen sich…

Weiterlesen

Erfolgreicher Auftritt bei der MEDICA 2024: InfectoGnostics-Partner am Gemeinschaftsstand und One Health-Vortrag

Auch in diesem Jahr haben InfectoGnostics-Partner an der MEDICA - Leading International Trade Fair teilgenommen. Die MEDICA in Düsseldorf ist mit über 5.300 Ausstellern aus fast 70 Nationen und 83.000 Besuchern eine der größten medizinischen B2B-Fachmessen weltweit.

Weiterlesen

Diagnostics-4-Future Konferenz 2024 in Konstanz mit Session "Future POC & Home Testing"

Am 17. Oktober 2024 fand im Rahmen der Diagnostics-4-Future Konferenz die Session "Future POC & Home Testing: fast and precise... but also profitable" - powered by InfectoGnostics, statt. Diese Sitzung wurde von Dr. Jens Hellwage moderiert und bot spannende Einblicke in die zukünftigen Trends und…

Weiterlesen

Zukunft der Diagnostik: Symposium „Schnelltests in der Arztpraxis“ bringt Entwickler, Ärzte und Entscheidungsträger in den Dialog

Starke Beteiligung beim gestrigen Jenaer Symposium „Schnelltests in der Arztpraxis“ am Zentrum für Angewandte Forschung.

 

Weiterlesen
Prof. Ralf Ehricht erklärt Forschungsmethoden des InfectoGnostics-Projektes RESISTOVAC

Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft: BMBF-Delegation erhält Einblicke in aktuelle InfectoGnostics-Projekte

Eine Delegation des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) hat am Donnerstag, den 15. August 2024, den InfectoGnostics Forschungscampus Jena besucht und sprach am Jenaer Zentrum für angewandte Forschung (ZAF) mit Wissenschaftlern und Entwicklern der InfectoGnostics-Leitprojekte…

Weiterlesen