Das BLINK-Team stellt die Plattform BLINK X im Rahmen der Messe analytica 2022 vor
Präsentation der Entwickler-Plattform BLINK X zur mikrofluidikfreien digitalen PCR durch die BLINK AG im Rahmen der Messe analytica im Juni 2022 in München (Bildrechte: InfectoGnostics)

Am InfectoGnostics Forschungscampus Jena werden innovative Technologien zur schnellen Bestimmung von Infektionserregern entwickelt und mit den Industriepartnern bis zur Marktreife gebracht. Bislang werden folgende eigene Entwicklungen für die Infektionsforschung am Campus eingesetzt (Verweis auf externe Links der InfectoGnostics-Partner):

  • Plattformkonzept der BLINK AG für die dezentrale Diagnostik
    Technologieplattform BLINK X zur dezentralen Analytik (mikrofluidikfreie digitale PCR)
  • INTER-ARRAY by fzmb GmbH
    Lösungen für die Entwicklung und Validierung von Multiparameter-Tests
  • SARS-CoV-2 in Abwasser
    PCR-basierter Workflow der Analytik Jena GmbH zum Nachweis von SARS-CoV-2 in Abwasser
  • nanozoo.cloud
    Open-Access-Plattform der nanozoo GmbH zur Analyse von Rohdaten aus der Genomsequenzierung
  • biophotonics diagnostics
    Technologien und Service zur schnellen Identifizierung und Klassifizierung von Stoffen und Mikroben
    - Diagnostik und Prozessanalytik auf neuem Level mittels künstlicher Intelligenz (RAMANMETRIX und RAMANBIOASSAY)
  • Dynamic42
    Die immunkompetente Dynamic42 Organ-on-Chip-Plattform ermöglicht ein tieferes Verständnis der menschlichen Zellbiologie in Gesundheit und Krankheit zu gewinnen. Sie kann  dabei helfen, präklinische Datensätze zu erweitern, Zielmoleküle zu validieren, molekulare Mechanismen zu untersuchen und Prioritäten für weitere Entwicklungen zu setzen.
  • Tool ConsensusPrime auf GitHub
    Open Source Bioinformatik-Tool "ConsensusPrime" - Pipeline für das ideale Design von Consensus-Primern für die PCR
  • What the Phage auf GitHub
    Open Source skalierbarer Workflow zur Identifizierung und Analyses von Bakteriophagensequenzen
  • qBA-Software (Englisch)
    Open Source-Software zur quantitativen Analyse von 3-dimensionalen Daten von bakteriellen Biofilmen
    aus konfokaler Laser Scanning Microscopy
  • Integrierte Biobank Jena (IBBJ)
    Zentrale Biobank für die Medizinische Fakultät des Universitätsklinikums Jena, in der auch InfectoGnostics-Proben eingelagert sind