Nach Datum einschränken

DiagnosTech-Pitch: Bakterielle Krankheitserreger mit Lysinen aus Bakteriophagen bekämpfen

Dr. Lorenzo Corsini von der PhagoMed Biopharma GmbH stellt in diesem DiagnosTech-Pitch einen phagenbasierten Therapie-Ansatz gegen bakterielle Vaginose vor.

DiagnosTech Pitch

Bakterielle Vaginosen sind die häufigste Entzündung der Geschlechtsorgane von Frauen im gebärfähigen Alter. Behandelt werden diese Infektionen meist mit Antibiotika, doch mittlerweile bleiben 50 Prozent der Antibiotika-Therapien bei Patientinnen mit wiederkehrenden Vaginosen wirkungslos. Ein möglicher Grund: Gardnerella-Bakterien, die zu den wichtigsten Verursachern der Vaginose zählen, können sehr schnell eine Resistenz gegen das Standard-Antibiotikum Metronidazol entwickeln und Clindamycin – ein alternatives Antibiotikum – kann den Biofilm von Gardnerella-Bakterien nicht durchdringen.

Einen völlig anderen Ansatz zur Therapie verfolgt deshalb die österreichische Firma PhagoMed: Das junge Unternehmen hat erfolgreich das Endolysin „PM–477“ synthetisiert – eine von spezialisierten Bakteriophagen produziertes Enzym, mit der diese Phagen ganz gezielt nur Bakterien der Gattung Gardnerella lysieren. Dieser aus Phagen abgewandelte Wirkstoff bietet somit den Vorteil, dass damit weder gutartige Bakterien der natürlichen Scheidenflora angegriffen noch Resistenzen gebildet werden. Darüber hinaus hat sich in den bisherigen Studien eine hohe Wirksamkeit gegen Biofilme in Scheidenflüssigkeit aus Vaginose-Patientinnen gezeigt.

In diesem DiagnosTech-Pitch wird Dr. Lorenzo Corsini die Entwicklung dieses neuen Wirkstoffes beispielhaft für die innovativen, phagenbasierten Therapie-Ansätze seiner Firma PhagoMed Biopharma GmbH vorstellen.

Referent: Dr. Lorenzo Corsini / PhagoMed Biopharma GmbH / Wien
Sprache: Englisch
Datum: 22. September 2021 von 14 - 15 Uhr
Veranstaltungsort: online über GoTo Meeting und vor Ort im ZAF
Der Referent wird live über GoTo Meeting in den Hörsaal des Zentrums für Angewandte Forschung (Philosophenweg 7 in 07743 Jena) geschaltet. Hier können bis zu 24 Personen den Vortrag sehen und hören und anschließend Fragen stellen.
Anmeldung: über das Online-Formular