Experten-Workshop: Optische Diagnostik – Trends und Potentiale
Was sind die Ursachen von Krankheiten? Wie lassen sich Krankheiten früher erkennen und therapieren? Optische- und photonische Verfahren spielen bei der Beantwortung dieser ehrgeizigen Fragen eine Schlüsselrolle und gelten als vielversprechende Methoden in der Diagnose und Therapie von Krankheiten.
Zahlreiche optische und photonische Technologien haben für bestimmte diagnostische Fragestellungen ihr Potential in Proof-of-Concept-Untersuchungen bereits bewiesen. Nun muss der nächste Schritt gegangen werden: reife Entwicklungen aus der Forschung in die Klinik zu bringen und mit klinischen Proben unter realen Bedingungen zu testen. So wird gewährleistet, dass wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse in den Prozess der Produktentwicklung einfließen können.
Im Rahmen dieses Workshops werden Mediziner die aus ihrer Sicht noch ungelösten Probleme beschreiben. Zudem berichten Firmenvertreter über photonische Ansätze, die es über das Proof-of-Concept hinaus geschafft haben. Der Workshop soll schließen mit einem »World Café« zur Entwicklung gemeinsamer neuer Ansätze und Definition nächster Schritte.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Der Workshop »Optische Diagnostik – Potentiale und Trends«, vom 3. bis 4. Juli 2015, richtet sich gleichermaßen an Vertreter aus Forschung, Industrie und Medizin. Die Teilnahme ist kostenlos. Um vorherige verbindliche Anmeldung bis zum 22. Juni wird gebeten.
Veranstalter sind der Leibniz-Forschungsverbund »Medizintechnik: Diagnose, Monitoring und Therapie«, das Leibniz-Institut für Photonische Technologien sowie der InfectoGnostics – Forschungscampus Jena.
VERANSTALTUNGSORT
Zentrum für Angewandte Forschung der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Philosophenweg 7 · 07743 Jena
ÜBERNACHTUNG
Jena bietet zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Darunter Hotels, Gasthäuser und Pensionen in unterschiedlichen Preisklassen. Für die Veranstaltungsteilnehmer wurden in den Hotels »Steigenberger Esplanade« und »Scala Turmhotel« Kontingente bis zum 4. Juni geblockt. Bitte nennen Sie bei Ihrer Buchung das Stichwort »Diagnostik-Workshop«. Beide Hotels befinden sich im Stadtzentrum. Der Veranstaltungsort ist bequem zu Fuß zu erreichen.
KINDERBETREUUNG
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können während der Veranstaltung am Samstag eine kostenlose Betreuung für ihre Kinder in Anspruch nehmen. Um vorherige verbindliche Anmeldung bis zum 22. Juni wird gebeten.
WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG
Prof. Dr. Jürgen Popp und
apl. Prof. Dr. Michael Schmitt
REGISTRIERUNG UND TEILNEHMERMANAGEMENT
Dr. Andreas Wolff
andreas.wolff@ipht-jena.de
Telefon: 03641 / 206 035
Flyer mit dem vollständigen Programm: Download