„Der Beirat hat in seiner konstituierenden Sitzung mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen, dass sich mit InfectoGnostics ein leistungsfähiger Verbund zusammengefunden hat, der brennende Fragen der Infektionsforschung bearbeitet und dabei einen klaren Fokus auf die Umsetzung in marktreife Produkte gelegt hat“, so der Vorsitzende.
Das Kuratorium des InfectoGnostics Forschungscampus hat den Beirat im Oktober 2014 einstimmig benannt. Mit der Beiratssitzung sind alle InfectoGnostics-Gremien bestellt und handlungsfähig.
„Die Mitglieder des Beirats verfügen über eine ausgewiesene Expertise und ich freue mich, dass wir diese Persönlichkeiten für unseren Beirat gewinnen konnten. Sie werden uns dabei unterstützen, dass InfectoGnostics den eingeschlagenen Weg verfolgen kann “, sagt Prof. Dr. Jürgen Popp, Sprecher von InfectoGnostics.
Der Beirat setzt sich aus acht Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen:
Prof. Dr. Heinz Günther Fehrenbach
Leibniz Forschungszentrum Borstel
Prof. Dr. Petra Gastmeier
Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Dr. Bernd Haase
biotechrabbit GmbH, Hennigsdorf bei Berlin
Dennys Klein
Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft
Dr. Markus Lankers (stellv. Vorsitzender)
rap.ID Particle Systems GmbH, Berlin
Dr. Konrad Sachse (Vorsitzender)
Gastwissenschaftler am Institut für Bioinformatik der Friedrich-Schiller-Universität Jena; ehem. Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Jena
Prof. Dr. Stefan Schwarz
Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Neustadt/ Mariensee
Prof. Dr. Markus A. Weigand
Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Heidelberg
Konstituierende Sitzung des fachlichen Beirats
