Das europäische Ausbildungsnetzwerk PHAST (Photonics for Healthcare: multiscAle cancer diagnosiS and Therapy) bietet 15 Early Stage Researchers (ESR) ein starkes multidisziplinäres PhD-Programm auf dem dynamischen Gebiet der Biophotonik. Im Rahmen einer Engagement-Woche erhielten die ESR nun Einblicke in die Translation der Forschung in Medizintechnik-Produkte. Leibniz Gesundheitstechnologien (LGT) und InfectoGnostics organisierten hierfür einen Tag zu den Themen Markteinführung und Erstattung.
Nach einer Einführung von Dr. Jens Hellwage zu Trends und Modellen einer Zusammenarbeit in öffentlich-privaten Partrnerschaften für Innovationen in der Medizintechnik diskutierte Dr. Simon Reif vom LGT-Partner ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung mit den Teilnehmenden Wege und Hürden für die Einführung neuer Technologien aus ökonomischer Sicht.
Im Anschluss zeigten Dr. Robby Markwart und Anni Matthes vom Universitätsklinikum Jena (Projektgruppe POCT-ambulant) Erstattungswege für die Einführung von IVD/Medizinprodukten und neuartigen Technologien in Deutschland und Europa auf, so dass die internationalen Teilnehmenden Einblicke in das deutsche und europäische Gesundheits- und Erstattungssystem erhielten. In einer kurzen Übung konnten die Studierenden, die in 7 europäischen Ländern arbeiten, schließlich Ansätze aus ihrer eigenen aktuellen Forschung in die Diskussionen mit einbeziehen.