In zwei Laboren zeigten ihm am Forschungscampus beteiligte Wissenschaftlerinnen Lösungsansätze für die schnelle und kostengünstige Vor-Ort-Analyse von Infektionen. Den mehr als 30 InfectoGnostics-Partner stehen mehr als 1.000 Quadratmeter Labor- und Bürofläche im ZAF zur Verfügung.
Der InfectoGnostics Forschungscampus Jena beschreitet neue Wege in der Diagnostik von Infektionen und Erregern, wie z. B. Viren, Bakterien und Pilzen. InfectoGnostics wird durch das BMBF mit zusätzlicher Unterstützung durch das Land Thüringen gefördert. Etwa die Hälfte des benötigten Etats finanzieren die beteiligten Partner.
Minister Matschie besichtigt Jenaer ForschungsCampus
