Nach Datum einschränken

Innovationspreis der BioRegionen vergeben

Der Arbeitskreis der deutschen BioRegionen hat auf den Deutschen Biotechnologietagen in Hannover zum zehnten Mal den Innovationspreis verliehen. Die drei prämierten Erfindungen eröffnen neue Konzepte zur Therapie von HIV-Infektionen, zur Behandlung von Netzhauterkrankungen und zeigen auf, wie…

Weiterlesen

Alere Technologies erhält Deutschen Innovationspreis

Der InfectoGnostics-Partner Alere Technologies aus Jena wurde am 31. März mit dem Deutschen Innovationspreis 2017 in der Kategorie "Mittelständische Unternehmen" ausgezeichnet. Der Preis wurde für die Entwicklung der vollautomatischen, molekulardiagnostischen Test-Plattform "Alere q" verliehen.

Weiterlesen

InfectoGnostics-Forscherin gewinnt Posterpreis in München

Die InfectoGnostics-Forscherin Dr. Sandra Kloß hat beim 3. Münchner Point-of-care Testing Symposium (13.–15. März 2017) den Posterpreis gewonnen. Gestiftet wurde der Preis von der Deutschen Gesellschaft für klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin e. V. (DGKL). Auf dem Poster stellte die Chemikerin…

Weiterlesen

„99 Prozent aller Viren sind unbekannt – das wollen wir ändern“

Im März wurde das European Virus Bioinformatics Center (EVBC) an der Universität Jena gegründet. Das EVBC wird mit seiner Gründung auch Partner des InfectoGnostics Forschungscampus Jena und soll Bioinformatiker und Virologen aus ganz Europa zusammenführen. Im Gespräch mit InfectoGnostics erläutert…

Weiterlesen

European Virus Bioinformatics Center in Jena gegründet

Das European Virus Bioinformatics Center (EVBC) wurde am 08. März 2017 an der Universität Jena gegründet. Das Center soll Bioinformatiker und Virologen aus ganz Europa zusammenführen und so die Entdeckung und Erforschung bislang noch unbekannter Viren mit modernen bioinformatischen Methoden…

Weiterlesen

Antibiotika-Resistenzen: Unerwartete Enzym-Vielfalt in Umweltkeimen entdeckt

Viele Krankenhaus- und Umweltkeime tragen bislang unbekannte Resistenz-Gene in sich, die potentiell auch auf andere Bakterienarten transferiert werden können. Dies konnten InfectoGnostics-Forscher vom Uniklinikum Jena (UKJ) und von der Alere Technologies GmbH jetzt mit einer Arbeit im Fachjournal…

Weiterlesen

Innovationspreis: Bewerben noch bis 24. Februar

Zum zehnten Mal vergibt der Arbeitskreis der BioRegionen seinen Innovationspreis. Ausgezeichnet werden anwendungsorientierte Patente aus der "Life Science"-Forschung.

Weiterlesen

MicrobeDx Europe in Jena gegründet

US-Unternehmen ist beeindruckt von der High-Tech-Infrastruktur und den perfekten Gründungsvoraussetzungen in Thüringen

Weiterlesen

Bettina Löffler ist neue Sprecherin des ZIK Septomics

Prof. Dr. Bettina Löffler, medizinische Beraterin des InfectoGnostics-Vorstands, wurde zur Sprecherin des Sepsis- und Infektionsforschungszentrums Septomics gewählt.

Weiterlesen

Fleisch aus fernen Ländern: Multiresistente Keime reisen mit

Reisende, die illegal Fleisch aus Nicht-EU-Staaten in Deutschland einführen, können zur Verbreitung von potentiell gefährlichen Krankheitserregern beitragen: In Proben von zwei deutschen Flughäfen wurden jetzt multiresistente Stämme des Bakteriums Staphylococcus aureus nachgewiesen. Dies ist das…

Weiterlesen