Nach Datum einschränken

"Meet the Startups"-Event des InfectoGnostics Forschungscampus Jena

Meet the Startups in Jena: Business Angel Club im Austausch mit Experten für Infektionsdiagnostik

Am 31. August 2023 trafen sich InfectoGnostics-Partner und der Business Angel Club Jena zum "Meet the Startups"-Event in Jena. Im Zentrum für angewandte Forschung (ZAF) stellten dabei sechs Unternehmen aus dem Campus ihre Technologien zur Verbesserung von Infektionsdiagnostik und angrenzenden…

Weiterlesen
AVATAR-Verbundprojekt: Meeting mit assoziierten Projekten in Berlin

AVATAR-Verbundtreffen: Anonymisierungsverfahren, Datenschutz und Nutzerakzeptanz im Fokus

Knapp ein Jahr nach Projektstart trafen sich Partner des AVATAR-Konsortiums und assoziierte Projekte in Berlin, um ihre aktuellen Forschungsergebnisse zu präsentieren und gemeinsam die nächsten Schritte einzuleiten.

Weiterlesen
Besucher am Messestand der Blink AG bei der  AACC & Clinical Lab Expo 2023 in Anaheim, CA, USA

"Blink One"-Präsentation auf der AACC: Campuspartner BLINK DX stellt offene Diagnostikplattform in den USA vor

Der InfectoGnostics-Partner BLINK DX hat seine neue "Blink One"-Diagnostikplattform im kalifornischen Anaheim auf der Jahrestagung der American Association for Clinical Chemistry (AACC) vorgestellt. Die neue Plattform ermöglicht eine sehr schnelle digitale PCR (dPCR), die ohne Mikrofluidik auskommt…

Weiterlesen

ATHANA: Vier Campuspartner an der Entwicklung neuer Therapien gegen Pilzerkrankungen beteiligt

Vier Partner aus dem InfectoGnostics Forschungscampus Jena beteiligen sich im RUBIN-Bündnis „ATHANA“. In dem BMBF-geförderten Verbundprojekt werden innovative Therapieansätze zur Behandlung von Infektionskrankheiten, im speziellen Pilzinfektionen entwickelt. Bei diesen antifungalen Therapieansätzen…

Weiterlesen

Zukunft mit Biotechnologie: InfectoGnostics beim Unternehmer:innentag 2023 von BIO Deutschland

Unternehmerinnen und Unternehmer der innovativen Biotechnologie-Branche traten am 5. Juli 2023 in Berlin beim Unternehmer:innentag 2023 des BIO Deutschland e.V. mit der Politik in den Austausch.

Weiterlesen
KIT 2023 in Leipzig: Dr. Stefan Monecke präsentiert die aktuelle Forschung zu PVL-produzierenden Staphylokokken aus der Karibik.

InfectoGnostics-Studie: Verbreitung von Staphylococcus aureus-Stämmen in der Karibik

Das fakultativ pathogene und häufig (multi-)resistente Bakterium Staphylococcus aureus verursacht einen Großteil der weltweiten Krankenhausinfektionen. Auch auf Inseln der Karibik konnten InfectoGnostics-Forscher des Leibniz-Instituts für Photonische Technologien (Leibniz-IPHT) Stämme des Bakteriums…

Weiterlesen
Team der Dynamic42 GmbH in Jena

InfectoGnostics-Partner "Dynamic42" erhält mittleren siebenstelligen Betrag in einer "Series A"-Finanzierungsrunde

Der Organ-on-Chip-Spezialist Dynamic42 GmbH hat eine Finanzierungsrunde im mittleren siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Das im März 2018 aus dem "Center of Sepsis Control and Care" des Universitätsklinikums Jena ausgegründete Unternehmen konnte sowohl den bisherigen Lead-Investor bm-t…

Weiterlesen
Probe für einen Schnelltest

InfectoGnostics-Studie: Hausärzte sehen Nutzen von Vor-Ort-Tests – Kosten sind größte Hürde

Hausärzte setzen bereits regelmäßig verschiedene Vor-Ort-Schnelltests ein und sehen einen Nutzen in deren Anwendung, doch ein häufiger Einsatz solcher „Point-of-Care-Tests“ scheitert oft an den Kosten und Vergütungsregelungen. Das sind Ergebnisse aus einer neuen Studie von…

Weiterlesen

Workshop Markteinführung und Erstattung für EU Training Network

Am 11. Mai 2023 nahmen internationale Early Stage Researcher des Projekts PHAST im Rahmen einer Engagement-Woche an einem gemeinsamen Workshop von Leibniz Gesundheitstechnologien mit dem InfectoGnostics Forschungscampus Jena im Zentrum für Angewandte Forschung der Uni Jena teil.

Weiterlesen

InfectoGnostics und Partner Nanozoo auf der DMEA 2023

Vom 25. bis 27. April fand in Berlin die Digital Medical Expertise & Applications (DMEA), Europas größte Messeveranstaltung im Bereich der digitalisierten Gesundheitsversorgung, statt. Unser Forschungscampus-Partner Nanozoo präsentierte sich mit einem Auftritt am Thüringer Gemeinschaftsstand.

Weiterlesen